Dieses Seminar unterstützt Sie als erfahrene Führungskraft, Selbst- und Fremdwahrnehmung in Einklang zu bringen und Ihre Wirkung zu reflektieren.
Starke Führungspräsenz ermöglicht Identifikation mit Ihnen und Ihren Zielen. So gewinnen Sie Ihr Team, überzeugen in stressigen Situationen und fördern Engagement für gemeinsame Ziele durch Authentizität und Klarheit.
Volker Schotte, erfahrene Führungskraft, Organisationsentwickler und professioneller Businesstrainer mit Bühnenerfahrung, zeigt Ihnen in diesen Trainingsmodulen konkret und umsetzbar, wie Sie Leichtigkeit, Freude und Präsenz in Ihrem Handeln entwickeln können. Lernen Sie, wie Sie in herausfordernden Situationen souverän auftreten können und Ihre Mitarbeiter*innen Ihnen mit Begeisterung folgen werden.
Als inspirierende Führungskraft wirken Sie souverän, selbstbewusst und authentisch – ohne sich verstellen zu müssen.
Aufbau:
- Inhaltliche Inputs zu den Inhalten mit Gruppenarbeiten und Praxisübungen.
- Praxisübungen zur Flexibilität in herausfordernden Situationen
- Erarbeitung einer professionellen Selbstvorstellung
- Vertiefung der Themen mit weiteren Praxisübungen aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer*innen
Inhalte:
- Einführung Führungspräsenz:
Erarbeitung eines Leitkonzeptes
- Grundkonzepte der Führungskompetenz:
- Schnittmengen der Clownerie und Transaktionsanalyse zur Führungspräsenz
- Werte
Authentizität
- Rollenidentifikation:
Rollenerwartungen und Vorbilder
- Umgang mit herausfordernden Situationen
- Wenn es stressig wird im Job und auf der Bühne
- Handlungskompetenz und Flexibilität
Leitfragen für eine Führungskultur
- Antreiber:
- Grundlagen des Antreibermodells
Antreibertest
- Arbeiten im Team:
- Führung als Vorbild
Visionen
- Storytelling:
- Einführung ins Storytelling
Arbeitsgruppe Storytelling
- Energielevel im Job und auf der Bühne
Energieübungen
- Erfolgsfaktoren guter Zusammenarbeit:
- Grundpositionen des Zusammenwirkens
Feedbackmethoden
- Flexiblität und Autonomie:
- Das Autonomiekonzept der Transaktionsanalyse
Die zehn Lösungen-Methode auf der Bühne
- Bühnenimprovisation und Feedbackrunde
Besonderheiten:
Als Führungskraft stehen Sie ständig auf einer Bühne, ohne dass Ihnen diese Bühnen bewusst sind. Nutzen Sie Techniken der Bühnenpräsenz, um Ihre Mitarbeiter*innen zu erreichen.
Lernziele:
- Sie reflektieren Ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung
- Sie erkennen die Vielzahl Ihrer alltäglichen Bühnen und sind in der Lage diese richtig zu nutzen.
- Sie arbeiten an Ihrem professionellen und zugleich authentischen Auftreten als Führungskraft.
- Sie erfahren, wie Sie Ihre Mitarbeiter*innen emotional abholen können. ,
- Sie lernen, auch in unerwarteten Situationen gelassen und flexibel zu reagieren – ohne in alte Verhaltensmuster zu verfallen.
- Sie nutzen Tools für eine effektive Kommunikation, wie zum Beispiel Storytelling
- Sie können Ihr eigenes Energielevel nutzen, um mit Ihren Botschaften anzukommen.
Methodik:
Thematische Impulsvorträge, Gruppen- und Einzelarbeit mit Praxisübungen und weiteren Vertiefungen.
Zielgruppe:
Erfahrene Führungskräfte, die reflektieren möchten, wie sie in Stresssituationen auf ihr Team wirken.
Voraussetzungen:
Führungserfahrungen sind hilfreich, jedoch keine Voraussetzung.
Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse