In diesem Seminar erhalten Sie kompakt alle relevanten Informationen, um einen guten Einstieg in die Themen der Lohnsteuer und Sozialversicherung zu bekommen.
Am ersten Tag wird Ihnen ein umfassender Einblick in die Grundzüge der Lohnsteuer gewährt. Der zweite Tag steht dann ganz im Zeichen der Sozialversicherung.
Im Bereich der Entgeltabrechnung ist es erforderlich, immer auf dem neuesten Stand zu sein, was bei den laufenden Änderungen und Neuerungen unter anderem im Sozialversicherungsrecht oftmals gar nicht so einfach ist. Und auch im Lohnbereich muss man sich der dort grundlegenden Sensibilität bewusst sein.
Damit Sie in Ihrem Arbeitsalltag sicher durch diese Gefilde navigieren können, vermittelt Ihnen dieses Seminar das benötigte Basiswissen.
Inhalte
Tag 1: Schwerpunkt Lohnsteuer:
- Grundlagen der Lohnsteuer
- Vollständige Entgeltabrechnung
- Steuerfreie SFN-Zuschläge
- Geldwerte Vorteile und Sachbezüge
- Einmalbezüge und sonstige Bezüge
- Eigenständige Durchführung gesamter Lohnabrechnungen
Tag 2: Schwerpunkt Sozialversicherung:
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Sozialversicherungspflicht und - freiheit
- SV-Beiträge
- AAG - Aufwendungsausgleichsgesetz Umlageverfahren (U1/U2), Krankheit, Mutterschutz
Lernziel
Sie haben nach dem Besuch dieses Seminars ein grundlegendes Verständnis von den Themen Lohnsteuer, Lohnabrechnungen und Sozialversicherung
Methodik
Vortrag mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie gemeinsame Anwendung der Theorie am Beispiel einer Entgeltabrechnung
Zielgruppe
(angehende) Personalverantwortliche, Vorstände und Geschäftsführer*innen in sozialen Organisationen und alle Interessierten
Voraussetzungen
keine
Format
Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt.