DigiSeminar: Spendenrecht – steuerliche Regelungen

10. März 2026 | Online
Datum:
Uhrzeit:
18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
160,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 170,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 180,00 €
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Personen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich als Vorstände, Geschäftsführer*innen oder Verwaltungsleiter*innen von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätig sind.
Kursnummer:
26S1.06.007
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Inhalt des Seminars sind die steuerlichen Regelungen, die es im Zusammenhang mit Spendenwerbung, Spendenbescheinigungen und Spendenverwendung zu kennen und zu beachten gilt.

"Die Fobi war gut strukturiert und fachlich top. Mir persönlich hätten einige Beispiele weniger auch gereicht. Aber insgesamt empfehlenswert, praxistauglich und gut gemacht!" ...sagte ein*e Teilnehmer*in

Das Spendenaufkommen in Deutschland lag im Jahr 2021 bei rd. 5,8 Milliarden Euro, rund 7% mehr als im Vorjahr; etwa 76% des Spendenvolumens wurden für humanitäre Zwecke gewährt, rund 10% für Umwelt-, Natur- und Tierschutz. Trotz der zunehmenden Spendenbereitschaft und der Bedeutung von Spenden für die Finanzierung von gemeinnützigen Körperschaften herrscht in der Praxis hinsichtlich der steuerlichen Bedingungen und Konsequenzen einer Spende häufig Unklarheit – sowohl bei den Spender*innen als auch bei den Zuwendungsempfänger*innen.

Inhalt des Seminars sind die steuerlichen Regelungen, die es im Zusammenhang mit Spendenwerbung, Spendenbescheinigungen und Spendenverwendung zu kennen und zu beachten gilt.

 

Inhalte:

  • Voraussetzungen einer Spende (u.a. Freiwilligkeit und keine Gegenleistung)
  • Geldspenden und Sachspenden
  • Aufwandsspenden, unentgeltliche Arbeits- und Dienstleistungen
  • Steuerliche Abzugsfähigkeit von Mitgliedsbeiträgen
  • Zuwendungsbestätigungen richtig ausstellen
  • Vereinfachter Spendennachweis
  • Spendenhaftung bei fehlerhafter Zuwendungsbestätigungen und falscher Spendenverwendung
  • Gesetzliche Neuregelungen 2021
  • Abgrenzung zum Sponsoring

 

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Personen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich als Vorstände, Geschäftsführer*innen oder Verwaltungsleiter*innen von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätig sind.

 

Hinweis:

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular