DigiSeminar: Update Gemeinnützigkeitsrecht

24. März 2026 | Online
Datum:
Uhrzeit:
18:00 - 20:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
160,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 170,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 180,00 €
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Geschäftsführung oder Verwaltung von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätige Personen.
Kursnummer:
26S1.06.008
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen im Gemeinnützigkeitsrecht. Besonderer Fokus liegt auf den aktuellen Gesetzesänderungen und Gesetzesvorhaben, den neuesten Verlautbarungen der Finanzverwaltung und Gerichtsentscheidungen zum Gemeinnützigkeitsrecht.

"Sehr informative Veranstaltung; guter Dozent, der die trockene Materie unterhaltsam vermittelte." sagte ein*e Teilnehmer*in

Im Seminar wird über Praxiserfahrungen aufgrund der jüngsten gesetzlichen Änderungen berichtet.

Inhalte:

  • Aktuelle Gesetzesänderungen und Gesetzesvorhaben im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht, Vereins- und Stiftungsrecht
  • Überblick über neue Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen zum (steuerlichen) Gemeinnützigkeitsrecht
  • Neuerungen bei den Umsatzsteuerbefreiungen
  • Neue Entwicklungen bei steuerbegünstigten Zweckbetriebstätigkeiten und bei Kooperationen und Konzernstrukturen bei gemeinnützigen Organisationen
  • Aktuelles zum Spendenrecht und zum Zuwendungsempfängerregister
  • Neueste Rechtsprechung zur Sozialversicherung und zur Umsatzsteuer bei Vergütungen für Vorstände und Aufsichtsräte
  • Aktuelle politische Entwicklungen in Bezug auf die Gemeinnützigkeit

 

Zielgruppen:

Das Seminar richtet sich an ehrenamtlich oder hauptamtlich in der Geschäftsführung oder Verwaltung von Vereinen, Stiftungen oder gGmbHs tätige Personen.

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular