KI und Social Media – spannende Tools für Ihre Öffentlichkeitsarbeit

3. Dezember 2025 | Online
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 13:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
170,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 195,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 220,00 €
Zielgruppe:
Mitarbeitende in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media und Marketing, Fach- und Führungskräfte von sozialen Trägern
Kursnummer:
25S3.03.016
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Sie sind in der Öffentlichkeitsarbeit tätig, wissen aber nicht, ob und wie Sie Künstliche Intelligenz dafür einsetzen können? Sie fragen sich, welche Themen Sie mit KI angehen können, wie Sie KI-Tools in Ihre bisherige ÖA integrieren können und welche Schnittstellen es bereits zu Social-Media-Plattformen gibt? Dann ist dieser kompakte Kurs perfekt, um Ihr Wissen zu erweitern.

Dieser Kurs ist dafür gedacht, Ihre bisherige Social-Media-Arbeit durch KI-Tools sinnvoll zu ergänzen und Berührungsängste mit Künstlicher Intelligenz abzubauen.

Der Kurs ist kein klassischer Social-Media-Grundlagenkurs (siehe hierfür den Kurs: Digitale Öffentlichkeitsarbeit und Social-Media für soziale Einrichtungen – Grundkurs), sondern vielmehr ein ergänzendes Angebot, das Ihnen dabei helfen soll, Ihre bisherige Öffentlichkeitsarbeit und Ihr Wissen im Bereich LinkedIn zu erweitern.

Aufbau:

Das Seminar hilft Ihnen dabei, sich im Dschungel unzähliger KI-Tools zu orientieren und bietet eine Auswahl an Programmen, die Sie im Bereich der Inhaltsproduktion für Social Media (für Texte, Fotografien, Videos etc.) sowie in der Organisation hierfür anfallender Aufgaben unterstützen kann.
Der Kurs besteht stets aus dem Wechsel von Input- und Arbeitsphasen und wird mit einer offenen Frage- und Diskussionsrunde abgeschlossen.

Inhalte:

  • Fakten und aktuelle Zahlen zum Thema KI
  • How to KI: Was sollten Sie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz beachten? Wo liegen Vor- und Nachteile der Nutzung?
  • KI für Texte
  • KI für Bilder
  • KI für Videos
  • KI für Assistenz- und Automatisierungsaufgaben
  • Nutzungs- und Einbindungsmöglichkeiten von KI in Ihre bisherige Öffentlichkeitsarbeit
  • Tipps, um bei KI-Themen up to date zu bleiben
  • Zeit für Fragen und Diskussion

Lernziele:

  • Sie erweitern Ihre eigenen KI- und Social-Media-Kompetenzen.
  • Sie wissen, für welche Bereiche Sie KI-Tools einsetzen können.
  • Sie lernen, wie Sie KI-Tools nutzen und in Ihre Arbeitsstrukturen integrieren können.
  • Sie kennen die einzelnen Bereiche, in denen KI Sie unterstützen kann.
  • Sie analysieren und reflektieren, ob und wie Sie KI für Ihre Öffentlichkeitsarbeit nutzen können und wie KI Ihre bisherige ÖA ergänzen oder erleichtern kann.

Methodik:

Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeiten, Reflektionen und Methoden des erfahrungsbasierten Lernens. Das Einbringen eigener Erfahrungen aus dem Alltag ist erwünscht und führt zu einer Konkretisierung der Seminarinhalte.

Zielgruppe:

Mitarbeitende in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Social-Media und Marketing, Fach- und Führungskräfte von sozialen Trägern

Voraussetzungen:

Sie sollten bereits erste Erfahrungen mit Instagram, Facebook und Co. gesammelt und im besten Fall eine eigene Posting-Routine etabliert haben, um besser beurteilen zu können, welche der vorgestellten Tools Sie für Ihre Öffentlichkeitsarbeit übernehmen möchten und mit welchen Tools Sie Ihre Prozesse erleichtern können.

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular