Krankheit und Arbeit - Fehlzeiten und Lohnfortzahlungskosten reduzieren, krankheitsbedingt kündigen

4. Mai 2026 | Online
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 16:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
295,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 335,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 385,00 €
Zielgruppe:
Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen
Kursnummer:
26S1.06.024
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Zahlreiche Fehlzeiten und dadurch bedingte hohe Lohnfortzahlungskosten haben erhebliche Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit und den Betriebsfrieden. Obwohl es rechtliche Möglichkeiten gibt, das Thema in den Griff zu bekommen, wird dieses häufig tabuisiert.

Unser Seminar zeigt anhand von Fällen aus der Praxis wie die betrieblichen Belastungen reduziert werden können.

Von der Reduzierung von Fehlzeiten bis hin zur Trennung von Arbeitnehmern – der Umgang mit einem tabuisierten Thema verhindert häufig die Ausschöpfung der rechtlichen Möglichkeiten.

 

Inhalte:

  • Krankheit und Arbeitsunfähigkeit
  • Einheit des Erkrankungsfalles und Dauer der Entgeltfortzahlung
  • Meldepflicht und Nachweispflicht
  • Handlungsmöglichkeiten bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit
  • Krankheitsbedingte Kündigung

 

Lernziele:

Sie kennen die rechtlichen Möglichkeiten im Umgang mit krankheitsbedingt hohen Fehlzeiten.  

 

Zielgruppe:

Vorstände, Geschäftsführungen und Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Mitarbeiter*innen von Personalabteilungen

 

Voraussetzungen:

Keine

 

Format:

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal unserer Seminare sind die begrenzten Gruppengrößen. Dieses Seminar wird in der Regel mit 8 bis 16 Teilnehmer*innen durchgeführt. Im Sinne der aktiven Zusammenarbeit begrüßen wir es, wenn Sie mit eingeschalteter Kamera und funktionierendem Mikrofon teilnehmen.

 

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular