Pragmatische Arbeitsmethoden und Werkzeuge zur effizienten Durchführung von kleineren und mittleren Projekten
Tagesgeschäft und Projektarbeit konkurrieren vor allem um eins – Ihre Zeit. Die Projektarbeit kommt oft ins Hintertreffen, denn die 1.000 Dinge des Tagesgeschäfts finden häufig mehr Beachtung als Projektaufgaben.
Praxisbewährte Arbeitsmethoden und Werkzeuge helfen, den Anforderungen beider Aufgaben gerecht zu werden.
Die Anforderungen an Fach- und Führungskräfte in Sozialbetrieben steigen. Neben dem Tagesgeschäft werden Mitarbeiter*innen - beispielsweise im Zuge von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen - vermehrt Sonderaufgaben übertragen bzw. mit Projekten beauftragt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, wird methodisches Know-How benötigt.
Aufbau:
In diesem 2-tägigen Seminar lernen Sie praxisbewährte Arbeitsmethoden und Werkzeuge kennen, wie Sie – neben Ihren operativen Aufgaben – Projekte effizient und erfolgreich durchführen.
Inhalte:
1. Die Auftragsklärung
- Auftraggeber*innen geben selten klare Aufträge. Wer klare Ziele haben will, muss im Zuge der Auftragserklärung die richtigen Zielfragen stellen, Prioritäten klären und den Projektauftrag definieren.
2. Projektplanung
- Strukturplan – Die Aktivitäten planen
- Ablaufplan – Die Reihenfolge festlegen
- Termin- und Ressourcenplanung
3. Projektsteuerung und Projektdokumentation
- Abweichungen rechtzeitig erkennen
- Ampelsteuerung – den Status erfassen
- Risiken erkennen, bewerten und reduzieren
4. Rolle der Projektleitung: Führen ohne Weisungsbefugnis
5. Projektteam
- Rollen und Aufgaben im Team
- Arbeitstechniken im Team
6. Der saubere Projektabschluss
- Die Abnahme herbeiführen
- Rückblick – damit es künftig besser läuft
Besonderheiten:
Da das Seminar praxisorientiert ist, können die Teilnehmenden sehr gerne eigene Projektaufgaben, Problemstellungen, Fragen, aus ihrem Arbeitsumfeld/ Ihrer eigenen Situation mitbringen. Diese Themen (gerne auch verfremdet) können gemeinsam besprochen und Lösungen skizziert werden.
Sie erhalten umfangreiche Tools zu Selbstanalyse und zur Entwicklung von Lösungsstrategien.
Lernziele:
- Sie lernen schnelle, praktische und effiziente Werkzeuge für eine erfolgreiche Projektarbeit kennen.
- Alle vorgestellten Arbeitstools können Sie direkt auf Ihre eigenen Projekte anwenden.
- Die Seminarteilnehmenden arbeiten konkret und praxisorientiert anhand eigener Projekte. Alle vorgestellten Instrumente werden unmittelbar in Übungen auf die mitgebrachten Projekte angewandt.
Methodik:
Seminar mit Workshopanteilen, Selbstüberprüfung und Gruppenarbeiten.
Zielgruppe:
- Fach- und Führungskräfte, die neben ihren laufenden operativen Aufgaben kleinere Projekte, auch ohne Projektmanagement-Vorkenntnisse, erfolgreich durchführen wollen
- Projektbeteiligte zur Durchführung von kleinen und mittleren Projekten
Voraussetzungen:
Da das Seminar auch für „Einsteiger“ in die Thematik geeignet ist, die von Anfang an „richtig“ arbeiten wollen, werden keine Kenntnisse vorausgesetzt
Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse