Update PiT 2025 - Schulung für erfahrene Anwender*innen

23. März 2026 | Online
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 16:30
Anmeldeschluss:
Kosten:
275,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 315,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 375,00 €
Zielgruppe:
Fachkräfte bei den Leistungsträgern und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe in Hessen, die bereits Erfahrung in der praktischen Anwendung einer PIT-Version haben.
Kursnummer:
26S2.02.006
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

In der eintägigen Schulung wird das Update auf die aktuelle Version des PiT 25 vermittelt. Der Personenzentrierte Integrierte Teilhabeplan (PiT) ist Ihnen bekannt, Sie arbeiten im besten Fall schon damit und möchten nun fit werden für die aktuelle Version, den PiT 25? Dann freuen wir uns darauf, Sie in diesem Update-Seminar begrüßen zu dürfen!

Aufbau:

Die Neuerungen werden in der Schulung gründlich, Abschnitt für Abschnitt, vermittelt und erarbeitet.

Inhalte:

  • Der PiT 25: Instrument zur Bedarfsermittlung und Teilhabeplanung in Hessen
  • Bearbeitung des Bogens „Qualität und Berichterstattung“
  • Bearbeitung der Abschnitte des PiT 25 Schritt für Schritt:
  • Vermittlung, Erarbeitung, Übungen (für neue Inhalte im PiT 25)
  • zur praktischen Anwendung
  • Wiederholung: Der logische, sinnvolle, verständliche PiT

    –  worauf es ankommt

  • Klärung offener Fragen

Lernziele:

  • Die Vermittlung der neuen Version PiT 25 Schritt für Schritt
  • Die Befähigung zu einer sicheren und kompetenten Anwendung des PiT 25.

Methodik:

Die Inhalte werden durch Instruktionen und Präsentationen vermittelt; von den Teilnehmenden im Plenum, in Partner*innenarbeit und im Gruppenkontext mit erarbeitet. 

Zielgruppe:

Fachkräfte bei den Leistungsträgern und Leistungserbringern der Eingliederungshilfe in Hessen, die bereits Erfahrung in der praktischen Anwendung einer PIT-Version haben. 

Voraussetzungen:

Sie sind bereits mit einer älteren Version des PiT (z.B. PiT 23) vertraut und möchten sich in die seit Oktober 25 aktualisierte Version PiT 25 einarbeiten.Ihnen sind bereits die Grundlagen zum Verständnis und zur inhaltlichen Bearbeitung der einzelnen Abschnitte der alten Version des PiT in Theorie und Praxis bekannt.

Hierzu zählen auch die Grundkenntnisse zur ICF und ihre Anwendung im PiT. Sie kennen die Begrifflichkeiten des bio-psycho-sozialen Modells und sind mit der Anwendung der Items (Aktivität, Teilhabe, Kontextfaktoren) und der neun Lebensbereiche im PiT generell vertraut.  

 Hinweise:

  • Unsere regulären PiT-Schulungen für Anwender*innen ohne Vorkenntnisse finden Sie hier.
  • Und unsere ICF-Seminare findet Sie hier.
  • Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse
Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular