Weiterbildung zur*zum AZAV-Beauftragten

3. März 2026 | Online
Datum:
-

Uhrzeit:
09:00 - 12:30
Anmeldeschluss:
Kosten:
780,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 860,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 950,00 €
Zielgruppe:
Zuständige für Träger- und Maßnahmenzulassungen und Geschäftsführer*innen in Arbeitsförderorganisationen
Kursnummer:
26S1.03.004
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

Wer auf welchem Weg auch immer Geld von der Arbeitsagentur möchte, braucht eine Trägerzulassung, sei es über Aktivierungs- oder Bildungsgutscheine oder über Ausschreibungen. Träger der Arbeitsförderung brauchen AZAV-Beauftragte, die sich mit dem Gesamtsystem des SGB III, dem § 16 SGB II und der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) auskennen.

Reibungslose Sicherstellung der Trägerzulassung und die optimale Gestaltung von Maßnahmenzulassungen, die den Prüfungen durch die fachkundige Stelle, der Bundesagentur für Arbeit und dem Prüfdienst Arbeitsmarktdienstleistungen (AMDL) standhalten - darauf werden Sie in dieser Weiterbildung umfassend vorbereitet.

Aufbau:

  • Der Kurs umfasst 24 Unterrichtseinheiten (UE) und wird online angeboten
  • Unterlagen für die Veranstaltungen werden den Teilnehmer*innen auf einer Lernplattform zur Verfügung gestellt
  • Der Kurs findet an 6 Tagen zu je 4 UE statt
  • Über die Lernplattform bieten wir den Teilnehmer*innen auf dem „Forum“ an, im virtuellen Raum weiter zu diskutieren und sich auszutauschen.
  • Der Kurs endet mit einer Online-Qualitätskontrolle für eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung (Zertifikat AZAV-Beauftragte/r). Voraussetzung ist, an allen Modulen teilgenommen zu haben.

Inhalte:

  1. Einführung
  2. Die Grundlagen der Trägerzulassung (§ 2 AZAV)
  3. Das Qualitätssicherungssystem für die Trägerzulassung
  4. Die Aufgaben des Beauftragten für Arbeitsförderung
  5. Die Grundlagen der Maßnahmenzulassung
  6. Die Konzeption und Kalkulation einer Maßnahme

Lernziele:

  • Die Teilnehmer*innen kennen Intention, Ziele und Struktur der Arbeitsförderung und können sie im System der Sozialgesetzbücher verorten.
  • Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, ein System zur Sicherung der Qualität zu dokumentieren, das den Vorgaben der AZAV entspricht.
  • Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, Maßnahmen zu entwickeln und zu beantragen, die sich an den Vorgaben der Arbeitsagentur orientieren und Kosten von Maßnahmen zu kalkulieren.

Methodik:

Vorträge und kurze Übungen

Zielgruppe:

Zuständige für Träger- und Maßnahmenzulassungen und Geschäftsführer*innen in Arbeitsförderorganisationen

Voraussetzungen:

Positives Grundverständnis für Qualitätsmanagement

Hinweis:

Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse Schulung exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter:  https://akademiesued.org/inhouse

Prüfung zur*zum AZAV-Beauftragten

Dieser Kurs kann mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Die Prüfung erfolgt über unseren Kooperationspartner SGB:QM und muss innerhalb von 14 Tagen nach Kursende zu einem selbst gewählten Zeitpunkt absolviert werden.

Prüfungsvoraussetzung: Mindestteilnahme an diesem Kurs von 80 Prozent der Seminarzeit

Prüfungsgebühren: 100 Euro für Mitglieder und 120 Euro Normalpreis.

Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Zertifikatsgebühren: 30 Euro für Mitglieder und 50 Euro Normalpreis.

Alle weiteren Informationen zur Prüfung erhalten Sie im Kursverlauf.

Zum externen Anmeldeformular