Wichtige Sozialleistungen - Kurzüberblick und Kombinationsfähigkeiten

9. Dezember 2025 | Online
Datum:
Uhrzeit:
14:00 - 18:00
Anmeldeschluss:
Kosten:
200,00 € für Mitglieder des Paritätischen Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Rheinland-Pfalz/Saarland, 220,00 € für Mitglieder des Paritätischen anderer Bundesländer, sonst 240,00 €
Zielgruppe:
Das Seminar ist für alle geeignet, die Fragen zur Existenzsicherung in verschiedenen Handlungsfeldern beantworten müssen.
Kursnummer:
25S1.06.052
Organisation:
Paritätische Akademie Süd
Veranstaltungsort:
Online

In der Beratung zur Existenzsicherung ist ein Überblick über die verschiedenen Hilfeleistungen sehr wichtig. Wo gibt es was unter welchen Bedingungen? Und kann ich Leistungen kombinieren? Kann zusätzlich zum Arbeitslosengeld Kinderzuschlag bezogen werden? Ist Wohngeld besser als Bürgergeld? Nach diesem Seminar können solche und andere Fragen beantwortet werden.

"Die Fortbildung zum Thema Sozialleistungen hat mir einen sehr guten Einblick und Überblick verschafft. Ich kann von den Inhalten viel in meine pädagogische Praxis mitnehmen. Danke." ...sagte ein*e Teilnehmer*in

 

In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über SGB II (Bürgergeld), SGB III (Arbeitslosengeld) und SGB XII (Sozialhilfe) sowie BAföG, Bildungs- und Teilhabepaket, Elterngeld, Kinderzuschlag, P-Konto (Pfändungsschutzkonto), Prozesskosten- und Beratungshilfe, Unterhaltsvorschuss, Wohngeld u.a.

Sie bekommen Antworten zu diesen Fragen:

  • Wer kann die Leistungen bekommen?
  • Was sind die wichtigsten Regelungen?
  • Welche Leistungen lassen sich kombinieren, welche nicht?

Lernziele:

  • Grundorientierung in den wichtigsten Leistungen zur Existenzsicherung
  • Basiswissen über ihre Kompatibilität

 

Methodik:

Vortrag und Diskussion zu Leistungsprofilen und rechtlichen Bestimmungen sowie Fallbeispiele aus der Praxis. Dazu erhalten Sie ein ausführliches Skript.

 

Zielgruppe:

Das Seminar ist für alle geeignet, die Fragen zur Existenzsicherung in verschiedenen Handlungsfeldern beantworten müssen.

Voraussetzungen:

keine

 

Hinweis: Wir bieten unsere Seminare auch als Inhouse exklusiv für Ihre Einrichtung an. Sprechen Sie uns gern an und fordern Sie ein unverbindliches Angebot an, unter: https://akademiesued.org/inhouse

Ansprechperson
Zum externen Anmeldeformular