Die Staufen Arbeits- und Beschäftigungsförderung gGmbH (SAB) ist weit mehr als eine Beschäftigungsmaßnahme. Ihre Projekte orientieren sich konsequent an ökologischen, sozialen und gemeinwohlorientierten Zielen. Dabei besteht der Anspruch, mit den Teilnehmenden nicht nur zu arbeiten, sondern Lebenswelten neu zu gestalten. Unterstützt wird dies durch ein breit aufgestelltes Netzwerk an Kooperationspartnern und eine transparente Arbeit vor Ort.
Die Teilnehmenden, oft mit multiplen Vermittlungshemmnissen wie fehlender Ausbildung oder Sprachbarrieren, werden eng von Fachkräften und Sozialpädagog*innen begleitet. Diese Unterstützung ist zentral – denn nur so können persönliche, soziale und organisatorische Hürden überwunden werden. Über 30 Nationen sind unter den Teilnehmenden vertreten. Viele von ihnen bringen Fluchterfahrung mit. Deshalb setzt die SAB setzt auf individuelle Förderung, sozialpädagogische Begleitung und eine nachhaltige Integration in Arbeit. Die Durchlässigkeit zwischen Beschäftigung, Qualifizierung und Ausbildung macht das Unternehmen zu einem wichtigen Partner für Jobcenter, Betriebe und Kommunen.