Wie reagiert man als Fachkraft darauf, wenn man diskriminierende Sprüche mitbekommt? Ist das nur Spaß oder doch ernst gemeint? Und wo ist die Grenze? Wie kann Stellung gegen Diskriminierung bezogen werden - ohne die Beziehung zu den Jugendlichen oder anderen Fachkräften zu gefährden?
Am 24. Oktober laden wir herzlich zu unserem Fachtag ein, bei dem wir gemeinsam einen Blick auf das Thema Diskriminierung und ihre gesellschaftlichen Erscheinungsformen werfen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung erarbeiten wir in interaktiven Formaten, wie Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit sensibel mit Ausgrenzung, Abwertung und Zuschreibungen umgehen können. Dabei entwickeln wir konkrete Strategien, um diskriminierenden oder menschenverachtenden Haltungen wirksam zu begegnen. Eigene Erfahrungen und Praxisbeispiele sind ausdrücklich willkommen und bieten Raum für Austausch und Reflexion – auch über die eigenen Denkmuster und Vorurteile.
Geleitet wird der Workshop von den zwei erfahrenen Teamenden des Netzwerks für Demokratie und Courage (NDC) Theresa Kräling und Robert Stoner, die praxisnah und dialogorientiert durch den Tag führen.
Das Programm können Sie der angehängten Datei entnehmen.
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und auf einen spannenden Tag!