Seminar Forderungsmanagement in der (stationären) Altenpflege am 02.07.2025

2. Juli 2025 | Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Abrechnung
Datum:
Uhrzeit:
09:00 - 15:30
Anmeldeschluss
Kosten:
90,00 €
Zielgruppe:
Mitarbeitende aus Leitung und Verwaltung (max 30 Personen)
Organisation:
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg
Referent/in:
Ulrich Birk (Kanzlei RICHTERRECHTSANWÄLTE)
Adresse:
Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg

Hauptstraße 28
70563 Stuttgart
Deutschland

Art:
Präsenzveranstaltung

Probleme mit offenen Forderungen auf Kostenträger- oder Selbstzahlerseite kennt wohl jedes Pflegeheim. Die Forderungen sollten möglichst zu Lebzeiten des Bewohners geklärt werden, sonst gestalten sich die Lösungswege weitaus schwieriger. Diese Herausforderungen haben wir auch in unseren Austauschrunden mehrfach diskutiert. Mit diesem Seminar möchten wir Sie dabei unterstützen, ihr Forderungsmanagement zu optimieren.

Als ausgewiesenen Experten konnten wir den Rechtsanwalt Ulrich Birk (Kanzlei RICHTERRECHTSANWÄLTE) aus Hamburg gewinnen.

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Leitung und Verwaltung (Schwerpunkt des Seminars wird die stationäre Langzeitpflege sein)

BITTE BEACHTEN: Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen begrenzt. (Sollte das Seminar am 02.07.2025 ausgebucht sein, haben Sie die Möglichkeit, sich für die Veranstaltung am 03.07.2025 anzumelden --> weiter zur Anmeldung für den 03.07.2025)

Datum: 02.07.2025

Ort: Der PARITÄTISCHE BW
       Hauptstr. 28
       70563 Stuttgart

Uhrzeit: 09.00 - 15.30 (Ankommen ab 08.30)

Kosten: 90,00 €
 

Folgende Themen werden Schwerpunkt des Seminars:

  • Fälligkeit, Verzug, Mahnwesen bei Heimentgelten,
  • Probleme und Lösungen bei Kostenübernahmeverfahren,
  • Kündigung von Heimverträgen,
  • Versterben des Bewohners/ Nachlassverfahren,
  • Probleme mit Betreuern/ Betreuerwechsel,
  • gerichtliche Durchsetzung von Ansprüchen

 

Ansprechperson