Zukunftsfit – Generationswechsel gestalten und neue Wege gehen – mit KI

22. Oktober 2025
4 diverse Menschen schauen in einem Laptop
Datum:
-

Uhrzeit:
15:00 - 17:30
Anmeldeschluss
Kosten:
kostenfrei
Zielgruppe:
Leitungen von/Koordinierende aus engagementgetragenen Organisationen, Verantwortliche aus dem Freiwilligenmanagement , Junge Engagierte, die mitgestalten wollen
Organisation:
Landesverband
Referent/in:
Verschiedene
Adresse:

Deutschland

Art:
Digitale- / Onlineveranstaltung

„Die Gründerin zieht sich zurück, der langjährige Kassierer hört auf, die Leiterin der Initiative geht – wer übernimmt?“ Viele Organisationen kennen dieses Gefühl: Verdiente Ehrenamtliche gehen, doch die nächste Generation lässt auf sich warten. Strukturen, die früher funktionierten, wirken heute sperrig. Gleichzeitig wächst der Wunsch, neue Wege zu gehen – digitaler, offener, moderner. Genau hier setzt „Zukunftsfit“ an.

„Zukunftsfit“ ist ein digitales Programm für engagementgetragene Organisationen wie Vereine oder Selbsthilfeinitiativen, die ihre Prozesse weiterentwickeln, neue Zielgruppen gewinnen und dafür – wo geeignet - Künstliche Intelligenz (KI) einsetzen möchten. Im Mittelpunkt des Angebots stehen praxisnahe Impulse, Beratung und Begleitung durch erfahrene Berater*innen, Experimentieren und Austausch.

Warum?

Viele Vereine und Initiativen befinden sich im Wandel: Engagierte der ersten Stunde ziehen sich zurück, Jüngere fühlen sich von traditionellen Strukturen nicht angesprochen, Wissen geht verloren. Erwartungen, Kommunikation und Lebensrealitäten verändern sich. Oft fehlen Ressourcen, Know-How sowie geeignete Methoden oder Prozesse, um sich mit der Zukunft auseinanderzusetzen und den Generationenwechsel rechtzeitig anzugehen.

Gleichzeitig besteht großes Interesse an KI. Sie kann entlasten und dabei helfen, neue Zielgruppen anzusprechen und interne Prozesse zu vereinfachen.

Was erwartet Sie? 

1. Organisations-Check (0,5 Stunden je Organisation)

  • Kurze Standortbestimmung und Kennenlernen der Berater*innen
  • Termine: in der Zeit bis 22.10, Berater*innengespräche (online), individuell zu vereinbaren

2. Workshopreihe (5 x 2,5 Stunden)

  • Workshops mit Inputs, Praxisbeispielen und Arbeit an Ihren eigenen Fragestellungen zu Themen wie Trends, Generationenwechsel/Zugänge zu jungen bzw. neuen Zielgruppen, Kommunikation, Kultur-/Strukturentwicklung, Wissensmanagement, Digitalisierung/KI im Alltag 

Termine:

  • Mittwoch, 15.10. 2025 oder 22.10., 15 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 12.11. 2025
  • Mittwoch, 14.01.2026 15 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 11.02. 2026 15 – 17:30 Uhr
  • Mittwoch, 11.03.2026 15 – 17:30 Uhr

3. Individuelle Beratung (jeweils 7,5 Stunden)

  • Entwickeln von Konzepten und Maßnahmen zur Weiterentwicklung Ihrer Organisation
  • Termine sind individuell mit den Berater*innen abzustimmen. 

4. Digital Cafés (5 x 1,5 Stunden, offen für Teilnehmer*innen aus allen Mitgliedsorganisationen)

KI als Instrument für den Generationswechsel und die Weiterentwicklung von Organisationen kennenlernen: 

  • KI-Grundlagen und einfache Tools
  • KI im Freiwilligenmanagement/für den Generationswechsel
  • Prompts und KI-Assistenzen/-Agenten
  • Digitale Werkzeuge für Veränderungsprozesse
  • Datenschutz und Verantwortung

Termine:

  • Mittwoch, 5.11.2025,  11 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 26.11.2025,  11 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 21.01.2026,  11 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 18.02.2026,  11 – 12:30 Uhr
  • Mittwoch, 18.03.2026,  11 – 12:30 Uhr

Wer begleitet "Zukunftsfit"?

Alle vier Module werden durch erfahrene Berater*innen moderiert und begleitet.

Wer kann teilnehmen?

  • Leitungen von/Koordinierende aus engagementgetragenen Organisationen
  • Verantwortliche aus dem Freiwilligenmanagement
  • Junge Engagierte, die mitgestalten wollen

Teilnahmebedingungen

  • kostenfrei
  • online
  • Anmeldung erforderlich, Mindestanmeldezahl 3 Mitgliedsorganisation, maximal 6 Mitgliedsorganisationen
  • Teilnahme pro Mitgliedsorganisation mit jeweils mind. einer festen Ansprechperson, die regelmäßig teilnimmt
  • Aufwand für einen Teilnehmenden: 28 Stunden für Workshops, Beratung und Digital Cafés sowie für individuelle Vor-/Nachbereitung etwa 8 Stunden = insgesamt etwa 36 Stunden (pro Projektmonat etwa 6 Stunden)
  • Laufzeit Oktober 2025 bis März 2026
  • Bei Teilnahme an mind. 4 der 5 Digital Cafés: Teilnahmebestätigung, die einen Beitrag zur im Artikel 4 des EU-AI-Acts verankerten Pflicht leistet, den Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen arbeiten, grundlegende KI-Kenntnisse in Schulungen zu vermitteln.
Diese Veranstaltung wird gefördert durch: