Rückschau auf eine Woche mit politischen Terminen kurz vor der Sommerpause: Neben vielen internen Terminen wurde die Arbeitswoche auch von zahlreichen öffentlichen und (sozial-)politischen Terminen und Themen bestimmt. Künftig möchten wir Sie dabei mitnehmen.
Der Kontakt zu den demokratischen Fraktionen im Landtag ist wichtig – wie hier zur CDU-Landtagsfraktion, vertreten durch den sozialpolitischen Sprecher Stefan Teufel und die Berichterstatterin für Angelegenheiten von Menschen mit Handicap, Ayla Cataltepe.
Im Verbund mit der Liga der freien Wohlfahrtspflege sind wir zweimal im Jahr im Austausch mit dem Sozialausschuss des Landtags von Baden-Württemberg. Dieses Mal stand der Austausch unter dem Titel: „Die Allgemeine Sozialberatung – Schlüssel zur Armutsbekämpfung erhalten“.
Gemeinsam mit den Vertreter*innen der öffentlichen Wohlfahrt – also der kommunalen Familie – kommen wir in der LAGÖFW zusammen. Hier haben wir – Bild fehlt leider – in einem intensiven Workshop Gedanken dazu entwickelt, wie wir die Daseinsvorsorge in Baden-Württemberg zukunftsfest machen können.
Und zu guter Letzt fand am Donnerstag und Freitag die jährliche Tagung der Verbände der Straffälligenhilfe in Baden-Württemberg statt. Als einer von drei Vorsitzenden dieses Netzwerks hatte ich die Freude, diese Tagung zu eröffnen. Wie immer gut besucht und hochfachlich, befasste sich die Tagung in diesem Jahr mit dem Thema „Desistance from Crime – Wege aus der Straffälligkeit“. Hinter diesem zunächst etwas schwer zugänglichen Titel verbirgt sich ein Paradigmenwechsel: Statt zu fragen „Warum wird jemand kriminell?“, stellen wir die entscheidendere Frage: „Was hilft Menschen dabei, sich von Straffälligkeit und strafbewährtem Verhalten zu distanzieren und ein straffreies, selbstbestimmtes, verantwortungsvolles Leben zu führen?“ Die Gedanken, die dort erarbeitet wurden, werden uns noch weiter beschäftigen.
Ulf Hartmann