
In der Reihe unserer Lobbygespräch des Netzwerks Straffälligenhilfe mit der Politik trafen wir zu einem Gespräch den Strafvollzugsbeauftragte der SPD-Landtagsfraktion Jonas Weber MdL. Er dankte dem Netzwerk für sein Engagement im Bereich der Resozialisierung: „Das Netzwerk leistet mit seinen vielschichtigen Projekten einen elementaren Beitrag zu einer gelungenen Wiedereingliederung entlassener Gefangener in Baden-Württemberg.“ Gut, dass wir stets gemeinsam im Gespräch sind. (siehe linkes Bild)
Die LAGÖFW ist der Zusammenschluss der freien und der kommunalen Wohlfahrt. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus dem Sozialministerium, der Gewerkschaft und der Krankenkassen hatten wir uns zu einem Workshop getroffen um zu überlegen, wie die Daseinsvorsorge von morgen aussehen könnte. Wir waren uns einig: wir sind eine Verantwortungsgemeinschaft und müssen gemeinsam und nicht gegeneinander arbeiten. Ich hoffe, dass wir auch weiter daran arbeiten können um für die Klient*innen, auch gerade in den finanziell anspruchsvollen Zeiten, voran zu kommen. (Bild unten)

Für unsere neuen Mitgliedsorganisationen haben wir im November haben wir seit diesem Jahr ein neues Begrüßungsangebot eingeführt. In einer digitalen Veranstaltung präsentieren wir unsere Arbeit in den Querschnittsbereichen – dies betrifft unsere Servicebereiche, unsere Tochtergesellschaften der Paritätischen Akademie und der Werkstatt Parität und Angebote wie die paritätischen Einkaufsvorteile. Und das wichtige: diese Veranstaltung öffnen wir bewusst für alle MO: da es ja auch bei langjährigen Mitgliedern immer wieder Wechsel in Geschäftsführungen gibt. Diese Veranstaltung dient dem Überblick über die Breite unseres gesamten Angebotsspektrums und wird erfreulicherweise sehr gut angenommen. Auch im kommenden Jahr bieten wir dies wieder zweimal an.
In Karlsruhe fand der Jahresabschluss unseres Projekts IRENE statt. In diesem inklusiven Medienprojekt haben Teilnehmende aus Einrichtungen der Eingliederungshilfe die Chance selbst, selbstbestimmt und in eigener Sache redaktionelle Beiträge zu veröffentlichen. Ich freue mich sehr, dass die Landesbehindertenbeauftragte Nora Welsch mit vor Ort war um dies zu würdigen.
Mehr als nur ein Nachbarschaftsdienst war mein Besuch bei den Kolleg*innen des Paritätischen Landesverbands Rheinland-Pfalz/Saarland. Dort wurde die langjährige stellvertretende Geschäftsführerin Regine Schuster in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Mit ihr arbeiten wir eng zusammen – und ich danke ihr für ihre Arbeit für den Paritätischen und die Menschen in Rheinland-Pfalz, dem Saarland und darüber hinaus.

Und natürlich stand der November auch ganz im Zeichen unserer Mitgliederversammlung. Dieses Jahr kamen wir in Mannheim zusammen. Neben der Wahl unseres Aufsichtsrats war der Impuls unseres Hauptgeschäftsführers Joachim Rock (links im Bild) ein besonderes Highlight. Ein ausführlicher Bericht zur MV folgt demnächst.

Herrn Wilms und den weiteren 10 Mitgliedern des Aufsichtsrats (Bild oben) gratuliere ich herzlich zur (Wieder-)Wahl und freue mich auf die folgenden vier Jahre gemeinsamer Arbeit.