Lebensvielfalt und Chancengleichheit für alle. LuCa - ein Name, der sowohl von männlichen als auch von weiblichen Personen getragen werden kann - arbeitet mit Kindern und Jugendlichen geschlechtssensibel, das bedeutet, die spezifischen Belange von Mädchen bzw. Jungen werden berücksichtigt und sind grundlegend für die inhaltliche Arbeit.
Auch für Eltern, Multiplikatoren/Innen, Institutionen und Firmen entwickeln wir Angebote entlang unserer Schwerpunkte und stimmen diese auf die jeweiligen Bedürfnisse ab. Unsere Herangehensweise ist, korrespondierend zur Genderperspektive, eine ganzheitliche und ressourcen-orientierte. Dementsprechend schöpfen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus einem vielfältigen Methodenfundus, der erfahrens- und erlebensorientiert ist.
Allgemeine Infos zum Unternehmen
Ihre Aufgaben
- gemeinsam mit einer studentischen Kraft Planung und Durchführung einer von zwei AGs in der 5. Klasse zum Thema „Lebensplanung und Berufsorientierung“ an einer Heidelberger Schule (Arbeitszeit: Dienstags oder donnerstags zwischen 14 und 16 Uhr)
- Du kannst ein vorliegendes Konzept und bestehende Materialien nutzen und Dich gleichzeitig sehr frei mit deinen eigenen Stärken und Erfahrungsfeldern mit Blick auf die Lerngruppe einbringen.
- nach eigenem Wunsch und Kapazitäten Durchführung weiterer Workshops und Mitwirkung an verschiedenen Projekten
- regelmäßige Teilnahme an unseren Teamtreffen
Ihr Profil
LuCa sucht Dich!
... eine engagierte feministische Person mit Rassismus- und machtkritischer Grundhaltung und einem Bewusstsein für Diversität von Geschlecht und Identität!
Fachliche Kompetenzen
- Erfahrung in der pädagogischen Arbeit mit Kindern/Jugendlichen (insbesondere 5. Klasse)
- Kenntnisse in Lebensplanung und Berufsorientierung (z. B. durch Studium, Berufserfahrung oder ehrenamtliches Engagement)
- Didaktische Fähigkeiten: altersgerechte Vermittlung von Inhalten, interaktive Methoden, Gruppenleitung
- Flexibilität und Kreativität: Fähigkeit, bestehende Konzepte anzupassen und eigene Ideen einzubringen
Persönliche Stärken
- Empathie und Kommunikationsstärke: Fähigkeit, auf die Bedürfnisse der Lerngruppe einzugehen
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit mit studentischen Kräften und im Team
- Selbstständigkeit und Eigeninitiative: eigenständige Planung und Durchführung der AG
- Engagement und Begeisterung für die Themen Lebensplanung, Berufsorientierung und gendersensibles Arbeiten
Bewerbungen von BIPoC, queeren Personen und Menschen mit Behinderung willkommen!
Was wir bieten
- eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem tollen Team mit flachen Hierarchien
- faire Bezahlung der Durchführung und Planung der AG sowie der Teilnahme an den Teamtreffen auf Honorarbasis in Anlehnung an den TVöD Bund
- Möglichkeit eigene Projekte durch den Verein mit Unterstützung voran zu treiben
Anhang
Stellenausschreibung_PFK_LBO_09_2025.pdf
(102.63 KB)