Menschen, die in sozialen Berufen arbeiten, sind oft besonders glücklich. Studien belegen, dass insbesondere Tätigkeiten, die viel Interaktion und Teamarbeit erfordern, zu einer positiven Lebenseinstellung und zu einer höheren individuellen Zufriedenheit führen.
Zugleich entscheiden sich aber immer weniger junge Leute für eine Ausbildung oder ein Studium im sozialen Bereich.
Der Paritätische Regionalverbund Bodensee-Oberschwaben hat deshalb die Ausstellung "Glücklich im sozialen Beruf" konzipiert. Mitarbeiter*innen aus Mitgliedsorganisationen erzählen, wie sie zu ihrem Beruf gekommen sind und warum sie in diesem glücklich sind.
Die Ausstellung richtet sich an junge Menschen und Quereinsteiger. Ziel ist es, die große Bandbreite der sozialen Berufe bekannter zu machen, negativen Klischees entgegenzuwirken und positive Aspekte darzustellen. Kurzum: ein Denkanstoss, in einen sozialen Beruf einzusteigen.
Die Ausstellung besteht aus sieben Rollups, auf denen jeweils eine Person ihr Wirken im Sozialen vorstellt und weshalb sie in diesem Beruf glücklich ist. Die sieben Rollups können von einer Person transportiert und innerhalb von zwanzig Minuten aufgestellt werden.
Die Ausstellung kann sehr flexibel an unterschiedlichen Orten präsentiert werden. Zum Auftakt "wanderte" sie an die Standorte der Linzgau Kinder- und Jugendhilfe, an denen Veranstaltungen im Rahmen des sechzigjährigen Jubiläums stattfanden. Hier zeigten sich schon die Vorteile der flexiblen Aufstellbarkeit.
Gern kann die Ausstellung an gut frequentierten Orten bei Mitgliedsorganisationen oder im öffentlichen Raum präsentiert werden. Bitte wenden Sie sich dazu an die Regionalgeschäftsstelle Bodensee-Oberschwaben.