SILKYplus – Neue Wege gegen Armut und Ausgrenzung
Der SILKYplus-Standort Leonberg ist einer von neuen Standorten des Verbundsprojekts in Baden-Württemberg. Das Projekt erprobt neue Wege, Formate und Kooperationen zur Abmilderung von Armutsrisiken und Armutsfolgen. Allen Kindern und Jugendlichen sollen die gleichen Chancen auf gesellschaftliche Partizipation ermöglicht werden. SILKYplus fördert faire Bedingungen für alle.
Zielgruppe
Das Projekt SILKYplus richtet sich an junge Menschen von 10 bis 18 Jahren, die in Armut oder in Armutsgefährdung aufwachsen und in Leonberg wohnen oder zur Schule gehen.
Armutsgefährdete und von Armut betroffene Kinder und Jugendliche leben in einem armen Haushalt. Aus diesem Grund bezieht SILKYplus Familiensysteme mit ein um ganzheitliche und nachhaltige Lösungen zu finden.
Projektziele
- Abmilderung von Armutsrisiken und Armutsfolgen
- Stabilisierung individueller Lebenssituationen
- Entwicklung armutsvermeidender Zukunftsperspektiven
- Erhöhung des Bildungserfolges
- Aufbau von Präventionsnetzwerken
- Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit
- Lobbyarbeit für betroffene Familien
Zugang
SILKYplus arbeitet aufsuchend in der Lebenswelten der Zielgruppe und setzt sich ein für den Abbau möglicher Hürden. Der Zugang zu den jungen Menschen erfolgt über die Jugendsozialarbeit in Leonberg, Schulen, soziale Einrichtungen und Angebote in der Stadt.