Chancenpatenschaften

eine Frau und ein Mädchen sitzen über Hausaufgaben

Menschen stärken Menschen

Ein Projekt für gesellschaftliche Integration und gelebte Solidarität

Am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben ist besonders schwer, wenn das eigene Leben ohnehin schon von Unsicherheit und Benachteiligung geprägt ist. Nur wenn man Menschen in schwierigen Lebenslagen eine Chance gibt, kann Integration gelingen.

Hier setzt das Projekt Chancenpatenschaften an: Es bringt engagierte Freiwillige mit Menschen zusammen, die im Alltag Unterstützung brauchen. Zusammen bilden sie eine Mentor-Mentee-Beziehung, eine persönliche Begleitung auf Augenhöhe.

Manche Mentees haben Fluchterfahrungen, andere nicht. Ihre Hürden sind vielfältig: Sie reichen vom Lesen üben und Deutsch sprechen bis zur Wohnungssuche oder dem Gang zu Ärztinnen, Anwälten und Behörden. Gleichzeitig eröffnet das Projekt den ehrenamtlichen Mentor*innen eine unkomplizierte Möglichkeit, sich aktiv sozial zu engagieren.

Das Mentoring-Projekt wird von paritätischen Trägern in mehreren Regionen Baden-Württembergs vor Ort umgesetzt. Es ergänzt ihre professionelle soziale Arbeit um ein leicht zugängliches und wirksames Unterstützungsangebot.

Gefördert wird das Projekt durch das Programm „Menschen stärken Menschen“ des BMFSFJ. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg nimmt seit 2016 daran teil. Die Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH betreut im Auftrag des Paritätischen das Projekt.

Ansprechperson
Nathalie Wollmann
Nathalie
Wollmann
Familie, Kinder, Migration, Vielfalt und Demokratie
Referat Migration; Referat Vielfalt und Demokratie
Kontakt aufnehmen
Gefördert vom BMFSFJ