Austausch - Vernetzung - Coaching für Vereine
In Baden-Württemberg gibt es 84.000 Vereine, Tendenz steigend. Die Arbeit der Vereinsvorstände basiert meist auf freiwilligem, ehrenamtlichem Engagement. Für diese Aufgabe Nachwuchs zu gewinnen und gleichzeitig die Qualität der Vereinsarbeit zu sichern, ist insbesondere für kleine Vereine eine große Herausforderung.
Unterstützung will der Paritätische mit dem Projekt "Vereinsbegleitung" anbieten, das pilothaft im Bodenseekreis und im Rhein-Neckar-Kreis erprobt wird und aus zwei Elementen besteht.
Qualifizierung
Im Rahmen der Vereinsbegleitung werden Ehrenamtliche als Mentor*innen ausgebildet, um mit ihnen eine systematische Unterstützung und geeignete Austauschformen für Vereine und Vorstände zu entwickeln, zu erproben und nachhaltig einzurichten.
Vereinsforum
In durch die Vereinsbegleiter*innen organisierten Vereinsforen tauschen sich die Vereinsvorstände regelmäßig vor Ort aus über aktuelle Themen, die in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit aufkommen.
AKTUELLES
15.01.2021: Bodenseekreis Startveranstaltung (online) zur Qualifizierung und Vernetzung
15.01.2021: Rhein-Neckar-Kreis Startveranstaltung (online) zur Qualifizierung und Vernetzung
Wir sind gestartet!
Am 05.10.2020 und am 12.10.2020 fanden Auftaktveranstaltungen in Friedrichshafen und Heidelberg statt.
Bericht in Wochenblatt-online zur Auftaktveranstaltung im Bodenseekreis (Friedrichshafen)
Vereinsbegleitung - Austausch - Vernetzung - Coaching für Vereine
Regina Steinkemper
